Innovation in Zahlen: Lehren aus der CIA und Netflix
Im Jahr 2011 fragten wir uns, wie wir die erste Hypothese in den großen und sehr komplexen Aufgaben, die wir durchführten, entwickeln sollten. Wir haben uns entschieden, uns andere Gewerke und Branchen anzusehen, um zu sehen, wie sie komplexe Aufgaben angehen. Nach einigen Nachforschungen hörten wir, dass die CIA etwas verwendete, das als „Grounded Theory“ bezeichnet wurde; Später stellte sich heraus, dass dies ein wesentliches Element bei der Gefangennahme Osama bin Ladens war.
Wir beschlossen, mehr über die Grounded Theory zu erfahren. Nach einer Weile fanden wir heraus, dass es auch in der DNA-Forschung verwendet wurde. Eine Reihe von Wissenschaftlern hatte eine offene Software, Cytoscape, entwickelt. Dies erregte unsere Aufmerksamkeit und wir begannen, mit dieser Software und der Grounded Theory zu experimentieren, um die riesigen Datenmengen zu analysieren, die wir im Rahmen einer hochkomplexen Aufgabe sammelten. Mit diesen Tools konnten wir aus der riesigen Datenmenge einige wirklich gute Hypothesen ableiten. Nach einer Weile erkannten wir auch, dass die Grounded Theory eine perfekte Methode ist, um sowohl quantitative als auch qualitative Informationen zu kodifizieren – und Beziehungen und Beziehungscluster zu identifizieren. Auf diese Weise nutzte die CIA die Grounded Theory und eine große Menge an Daten, um herauszufinden, wo sich Osama bin Laden versteckte (siehe Grafik unten). Letztes Jahr gab die CIA fast 470.000 zusätzliche Akten der Öffentlichkeit frei, die bei der Razzia im Mai 2011 auf dem Anwesen von Osama Bin Ladin in Abbottabad, Pakistan, sichergestellt worden waren. CIA-Direktor Mike Pompeo genehmigte die Veröffentlichung im Interesse der Transparenz und um das öffentliche Verständnis für al-Qaida und ihren ehemaligen Anführer zu verbessern. Die freigegebenen Akten werden bei https://www.cia.gov/library/abbottabad-compound/ veröffentlicht und sind auch Quelle für weitere Ermittlungen.
In terroristischen Netzwerken kann ein hohes Maß an Zentralität oder Vernetzung einflussreiche Akteure identifizieren, die aufgrund redundanter Verbindungen am stärksten Gefahr laufen, von den Strafverfolgungsbehörden entdeckt zu werden. Die Zentralitätsmaße für die einzelnen Netzwerkmitglieder zeigen ein bemerkenswertes Maß an Variabilität. Am untersten Ende des Kontinuums ist Salem Sa’ed Salem in-Suweid nur mit zwei Akteuren verbunden (3,7%). Umgekehrt ist Said Bahaji mit 48 anderen (88,9%) verbunden. Die relativen Unterschiede in der Vernetzung bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile. Bahaji ist am ehesten in der Lage, das Netzwerk maßgeblich zu beeinflussen, aber er hat auch die größte Gefährdung und ist daher am anfälligsten für Entdeckungen. Auf der anderen Seite ist bin-Suweid am wenigsten anfällig für Entdeckungen, aber er ist auch am isoliertesten und daher am wenigsten in der Lage, einen Hebel auszuüben. (Quelle: http://www.terrorismanalysts.com/)
Eckpfeiler der Zukunftsfähigkeit der tiefgehenden Analyse
Wir lernten, dass es möglich war, diese Technik noch einen Schritt weiter zu gehen – nicht nur mit Quelle, Ziel und Beziehung (was der Eckpfeiler der Grounded Theory ist und die Grundlage für die Gefangennahme von Osama bin Laden bildete), sondern durch die Einbeziehung von Perspektiven, die sich auf mehreren Ebenen gruppieren. Die verbesserte Technik wird heute von hochmodernen Organisationen in großem Umfang eingesetzt – z. B. von Netflix, das in der heutigen Ausgabe des Economist vorgestellt wird. Als wir 2014 die Innovation 360 Group gründeten, haben wir nicht nur auf die letzten hundert Jahre des aktuellen Denkens im Innovationsmanagement zurückgegriffen, sondern auch auf die Erfahrungen aus der Bearbeitung sehr komplexer analytischer Aufgabenstellungen in der Vergangenheit. Einer der Eckpfeiler von Innovation 360 war von Anfang an die Handhabung, Kodifizierung, Vergleichung und Gegenüberstellung großer Mengen komplexer quantitativer und qualitativer Daten, um Hypothesen zu generieren und Theorien zu bilden, die auf einer tieferen Ebene verwendet werden können, um das Verständnis zu verbessern und Empfehlungen zu geben, die greifbar, messbar, nachverfolgbar und umsetzbar sind.
Wie wir Erkenntnisse in den Innovationsmanagement-Markt bringen
Letzte Woche haben wir mit Stolz unsere Clustering-Techniken für die Ideenfindung auf der Grundlage kognitiver künstlicher Intelligenz (KI) in Form der Plattform ideation360 vorgestellt. Dies ist das Ergebnis von mehr als zehn Jahren harter Arbeit und Erkenntnissen, die aus einer unzähligen Anzahl von Aufgaben, der besten verfügbaren Technologie und tiefgreifendem Lernen gewonnen wurden. Wir hatten bereits entdeckt, dass der Einsatz kognitiver künstlicher Intelligenz die Tür öffnet, um neue Muster in komplexen Organisationen zu finden. Wir haben auch herausgefunden, dass es möglich ist, Ideen in multinationalen Organisationen in jeder Sprache zu sammeln, diese in Echtzeit zu übersetzen, die Stimmungen und Schlüsselwörter zu analysieren, diese zu clustern und neue und wichtige Erkenntnisse zu liefern, unabhängig von geografischen Grenzen oder sprachlichen Barrieren. Wir führen jetzt ideation360.com auf der ganzen Welt ein. Nur die Zeit wird zeigen, welche neuen Erkenntnisse gewonnen werden und welche neuen Ideen das Licht der Welt erblicken werden.
Parallel dazu haben wir auch an der Einführung von Sherlock gearbeitet, der weltweit ersten und führenden KI-basierten Analyseplattform für die Setzung, das Management und die Analyse von Innovationszielen. Wie ideation360 basiert auch Sherlock auf den Prinzipien des Clusterings. Es zielt darauf ab, Erkenntnisse zu gewinnen, die auf aktuellen Denkweisen, Daten aus der ganzen Welt und Erkenntnissen unserer Community von Innovationsberatern basieren (die ständig neue Erkenntnisse aus allen Teilen der Welt in die Plattform einspeisen).
Auch im kommenden Jahr planen wir, Lösungen für das Innovationsmanagement auf den Markt zu bringen: von Analytics bis Innovationsmanagement; von der Ideenfindung bis zum kommerziellen Erfolg; Vom Projekt zum Portfolio; von der Strategie bis zur Ausführung; und von vereinfachten KPIs bis hin zu Innovationsmetriken, die Strategie, Taktik und operative Maßnahmen abdecken.
Gestalten Sie mit uns
Das Beste daran ist, dass Sie eingeladen sind, mit uns mitzugestalten. Sprechen Sie uns an und gestalten Sie die Welt von morgen mit.