ISO56000 Entwicklungszeitplan
ISO56000 Leitfaden zum Innovationsmanagement
Die ISO – International Organization for Standardization – definiert den Goldstandard für Geschäftspraktiken in einer Vielzahl von Branchen, insbesondere in hochtechnischen Bereichen wie Ingenieurwesen, Informationstechnologie, Telekommunikation, Gesundheitswesen, Fertigung und Beratung. Sie gibt den Stakeholdern verlässliche Richtlinien für interne Kontrollen in Bezug auf Qualität, Sicherheit und Schutz an die Hand.
Die Entwicklung von ISO-Normen für das Innovationsmanagement steht noch ganz am Anliegen. Innovation360 war bereits in der frühen Planungsphase dabei und trug durch die Mitarbeit in mehreren technischen Ausschüssen und Arbeitsgruppen der ISO zur Vereinfachung, Kodifizierung und Erweiterung dieser Standards bei.
Innovation360-Direktor Sten Jacobson leitet die internen ISO-Entwicklungsbemühungen und wurde 2019 von den lizenzierten Praktikern Dr. Kelly Clark und Eoin Flavin in Irland unterstützt.
Die folgende Zeitleiste gibt einen Überblick über die Entwicklungen bei den ISO-Normen für das Innovationsmanagement.

Updates zu ISO 56000 Innovationsmanagement

ISO 56000 Richtlinien zum Innovationsmanagement: Aktualisierungen und der Weg in die Zukunft
Die ISO wird in den nächsten Jahren eine Reihe von Normen im Innovationsmanagement unter ISO 56000 veröffentlichen, die eine Grundlage für Innovation als Wissenschaft in der Berufswelt setzen werden.
So wie die ISO 9000 internationale Standards für Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung festgelegt hat, werden diese neuen Normen die Definitionen, Instrumente, Rahmenbedingungen und Methoden für Qualität im Innovationsmanagement definieren.