John Saiz

Haupt

Hintergrund

John Saiz, ehemaliger Chief Technology Officer/Chief Technologist am Johnson Space Center der NASA, arbeitet weltweit mit Fertigungs- und technologieintensiven Unternehmen zusammen, um ihre Fähigkeiten in den drei Kernelementen des Innovations- und Technologiemanagements zu verbessern:

  • Strategie– einschließlich der Geschäftsstrategie und der entsprechenden Innovationsstrategie einer Organisation
  • System – der Entscheidungsunterstützungsrahmen unter Berücksichtigung von Innovations- und Technologiemanagementdisziplinen für die Identifizierung, Auswahl, Akquisition und Entwicklung, Nutzung und Schutz;
  • Menschen und Organisation – Fokussierung auf Führungs-/Managementstile, Fähigkeiten und Kompetenzen sowie die Kultur einer Organisation, um zu prüfen, ob sie für die gewünschte Leistung geeignet sind.

Seit 2014 leitet er die Zusammenarbeit mit einer Reihe von multinationalen Handelsorganisationen, darunter AstraZeneca, FMC Technologies, GE Global Research, GE Oil & Gas, Halliburton, Oxiteno, PepsiCo, Pfizer, Schlumberger und Subsea 7. Saiz hat auch Industriekonsortien und Hochschulen unterstützt, darunter das Air Conditioning, Heating and Refrigeration Institute, BioPhorum, OrthoWorx, die Purdue University, die University of California in Los Angeles und die University of Maine.

Während seiner Zeit bei der NASA leitete Herr Saiz eine Reihe von Technologie- und Flugentwicklungsprojekten, die das gesamte Spektrum des technologischen Reifegrads abdeckten, von der ersten Proof-of-Concept-Labordemonstration bis hin zum langfristigen Raumfahrtbetrieb auf dem Space Shuttle, der russischen Mir und der Internationalen Raumstation. Während seiner Tätigkeit als CTO am Johnson Space Center leitete er ein Portfolio von fast 200 internen Forschungs- und Technologieentwicklungsaktivitäten.

Zu seinen Branchenerfahrungen gehören Positionen in den Bereichen Engineering und Technologiemanagement bei Halliburton, ILC Space Systems (jetzt Oceaneering) und Honeywell Defense Systems. Er arbeitete auch eine kurze Zeit als „Schlammlogger“ bei Integrated Drilling and Logging, Inc. auf den Ölfeldern von Texas und Louisiana.

John behält seine Ernennung als Principal Industrial Fellow am Institute for Manufacturing an der Universität Cambridge bei.

 

Fachgebiete

  • Geschäftsstrategie (strategische Vision, Szenarioplanung, Entwicklung von Management-Tools/Toolkits, strategisches Roadmapping)
  • Innovationsmanagement (Open Innovation, Entwicklung von Innovations-KPIs, Kreativitätstools und -methoden)
  • Technologiemanagement (Portfoliomethoden, Technology Intelligence, Technologiebewertung, Balanced Scorecard, Option Mapping, etc.)
  • Designmanagement (Design for Assembly, Plattforming, Modularisierung)
  • System Engineering (Requirements Engineering, Life-Cycle-Management, Schnittstellendefinition und -steuerung, Projektstrukturplan)
  • Supply Chain Management (Supply Chain Mapping, Make or Buy)
  • Technologieunternehmen (Zusammenarbeit zwischen Industrie und Universität, Technology Venturing und Inkubation)

Bildung

  • BSc. Maschinenbau, Universität Houston, USA
  • MSc. Erdöltechnik, New Mexico Institut für Bergbau und Technologie, USA