Innovationstools für Wachstum und Transformation
Verkaufen und liefern Sie wie die weltweit führenden Unternehmen wie McKinsey, BCG und Accenture.
Wir haben Top-Berater, Professoren und Experten für Innovationsmanagement, Wachstum und Nachhaltigkeit in 45 Ländern auf der ganzen Welt angezogen. Die große Frage ist: Warum möchten all diese Fachleute eine Akkreditierung als Innovation 360 Licensed Practitioners erhalten? Lassen wir Forrester diese Frage mit harten Fakten beantworten – lesen Sie den Artikel hier.
Innovations-Tools

InnoSuite™ – eine komplette Serie von Innovation Tools und Consulting Tools
Der Markt
Sind Ihre Kunden auf dem Markt für eine Innovationsmanagement-Lösung und Innovationstools? Laut Forrester Research geben 53 % der globalen Entscheidungsträger im Dienstleistungssektor an, dass dies der Fall ist. Welche Funktionen suchen sie?
Erstens sagen uns Entscheider, dass sie nach Lösungen suchen, die eine 360-Grad-Sicht auf ihre Umgebung ermöglichen. Das bedeutet, dass Sie sowohl auf interne als auch auf externe Quellen zugreifen können.
Zweitens sind Feedbackschleifen für die Teilnehmer und die kontinuierliche Iteration von Ideen von entscheidender Bedeutung. Die Feedbackschleifen sind Werkzeuge für die Entwicklung von Piloten und Proof-of-Concept-Bemühungen. Es unterstützt die Auswahl und Kommerzialisierung ihrer innovativen Ideen. Aber das ist noch nicht alles. Zusätzlich zu den Ideation-Tools suchen Entscheidungsträger nach Lösungen, die ihnen helfen, die Gestaltung und Steuerung ihrer Innovationsmanagementprogramme zu stärken. Dazu gehören Struktur, Personalbesetzung, Fähigkeitsbewertung und Metriken, die sich an Branchenstandards, erstklassigem Benchmarking und Strategieunterstützung orientieren.
Der Werkzeugkasten mit Innovationswerkzeugen
12 zentrale Innovationsmanagement-Tools, die sich mit dem End-to-End-Innovationsmanagement-Umfeld befassen:
- PESTLED360
- Szenarien360
- Die Online-Schulungsbibliothek
- Transformation360
- Kompetenz-Analysator
- InnovationIQ (Englisch)
- InnoSurvey®
- ISO-Bereitschaft
- Sustainnovation360
- Sherlock
- InnoLib
- Kommerzialisierung Diagnostik
Die InnoSuite der Innovation 360 Group erfüllt diese Anforderungen und noch mehr. Wir bieten ein umfassendes Schulungs – und Akkreditierungsprogramm und können Ihnen die gesamte InnoSuite-Lösung zugänglich machen!
InnoSurvey®
Ein leistungsstarkes, skalierbares Tool, das die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens bewerten und sie mit Kultur, Führung und Strategie verknüpfen kann. Sie werden in der Lage sein, eine vollständige 360-Grad-Analyse der Innovationsfähigkeit eines Unternehmens zu liefern. Er basiert auf 92 kritischen Innovationsbenchmarks. Darüber hinaus empfiehlt der Bericht taktische und operative Kennzahlen, die Ihnen helfen, die Ausführung mit mehr Sicherheit zu gewährleisten. Als führende Mitglieder der ISO-Arbeitsgruppe können wir Ihren Stakeholdern versichern, dass Innovation360 mit den kommenden ISO 56000 Innovationsmanagement-Leitfäden konform ist.
Das InnoSurvey-Assessment® kann mit einem Team oder auf organisatorischer Ebene durchgeführt werden. Sie können große Organisationen über mehrere Standorte hinweg bewerten, externe Stakeholder einbeziehen und erweiterte Mega-Umfragen entwerfen.
• Verfügbar für alle lizenzierten Practitioner
Sustainnovation360TM
Innovation360 ist stolz darauf, in Zusammenarbeit mit BMNP Strategies LLC die Einführung von Sustainnovation360TM bekannt zu geben. Eine einzigartige neue Bewertung, die Unternehmen dabei hilft, Innovationen für nachhaltige Ergebnisse und Vorteile zu verbessern.
Nachhaltigkeitsorientierte Innovation (SOI) – auch grüne Innovation oder Öko-Innovation genannt – ist jede Innovation, die entweder mit dem primären oder sekundären Zweck durchgeführt wird, Vorteile für die ökologische Nachhaltigkeit zu erzielen. SOI umfasst Innovationen, die unternommen wurden, um den Ressourcen- oder Energieverbrauch zu senken. Dazu gehören auch die Verringerung der Treibhausgasemissionen oder anderer Formen der Umweltverschmutzung, die Umsetzung kreislauforientierter oder restaurativer Geschäftsmodelle, der Schutz der biologischen Vielfalt usw. Unabhängig davon, ob ein Unternehmen nachhaltigere Produkte, Produktions- oder Betriebsprozesse entwickeln muss, hilft dieses leistungsstarke neue Tool, die bereits erzielten Fortschritte zu bewerten und in welche besonderen Fähigkeiten als nächstes investiert werden sollte.
Mit diesem neuen Tool können Sie die Haupttreiber für die SOI-Bemühungen eines Unternehmens identifizieren, einschließlich relevanter staatlicher Vorschriften und Finanzierungen. Darüber hinaus werden SOI-Fähigkeiten und -Praktiken in 12 Praxiskategorien bewertet. Führung, Organisation und Kultur, Kreativität und Design, Einbeziehung von Stakeholdern und Auswirkungen auf den Produktlebenszyklus. Alle getesteten Praktiken sind hochgradig spezifisch für SOI. Danach liefert es einen Reifegrad-Score, der Ihren Kunden zeigt, wo sie sich auf ihrer SOI-Reise befinden. Unser proprietäres 4-Phasen-SOI-Reifegradmodell zeigt und erklärt die Punktzahl. Darüber hinaus werden die wichtigsten Hindernisse und Hindernisse für weitere Fortschritte bei SOI bewertet, damit diese angegangen werden können.
Transformation360
Die Transformation360-Plattform integriert alle unsere Tools, Methoden, Datenbanken sowie Online-Kurse und -Materialien. Konzipiert für Innovationsmanagement und Transformationsarbeit, bietet es umfassende Ressourcen, um Sie als IMYB auszustatten. Als IMYB verfügen Sie über eine nicht-kommerzielle Lizenz zu Schulungszwecken, mit der Sie effektiv lernen können, wie Sie die Transformation360-Tools nutzen können.
Als IMYB sind Sie auch berechtigt, sowohl die Basis- als auch die Premium-Version der Plattform an Ihre Kunden oder innerhalb Ihrer eigenen Organisation weiterzuverkaufen. Diese Plattform enthält eine Vielzahl wichtiger Tools, darunter Ideation-Tools, alle Online-Kurse sowie zwei vollständige Prozesse. Die Playbook-Version kann mit mehreren Prozessen konfiguriert werden. Der erste Prozess, 3I, ist für die Durchführung von Innovationssprints konzipiert, während der zweite, 5I, ein umfassender Prozess für das Management komplexer Geschäftsinnovationen ist. Die Transformation360-Lösung unterstützt Ideenfindung, Dokumentation, Produktmanagement und Portfoliomanagement, die alle nahtlos in die übrigen unserer Lösungen integriert sind.



Als Yellow Belt Inhaber werden Sie in der Plattform geschult und erhalten mit Weiterbildungen für Green und Black Belts strategische Einblicke und Kenntnisse, um das Potenzial der Plattform zu maximieren.
Kompetenz-Analysator
Das Kompetenzprofil eines jeden Unternehmens wird durch die Kompetenzen der einzelnen Personen innerhalb der Organisation bestimmt. Daher misst und vergleicht dieses Bewertungstool Kompetenzen mit Top-Performern, Branchendurchschnitten und anderen kritischen Markern. Identifizieren und schließen Sie Qualifikationslücken, um sicherzustellen, dass Unternehmen ihre Ziele erreichen können.
• Erhältlich für Yellow Belts und höher

InnovationIQ (Englisch™)
Die Innovationsfähigkeit kann nun auf eine präzise Punktzahl verdichtet werden, die angibt, wie bereit ein Unternehmen ist, neue Konzepte zu entwickeln und umzusetzen. Der Score bildet eine Grundlage für den Mehrjahresvergleich. Es stellt jedes Unternehmen in den größeren Kontext der Innovationsherausforderungen auf regionaler oder Länderebene.
• Verfügbar für Green Belts und höher
™ PESTLED360
„Sind Sie von Ihrem strategischen Denken und den internen Innovationskompetenzen und -fähigkeiten Ihres Unternehmens überzeugt?
Haben Sie erkannt, was in Ihrem Geschäftsumfeld auf Sie zukommt, und sich darauf vorbereitet? Haben Sie einen Fahrplan für die kurz- und längerfristigen Auswirkungen?“
Als IMGB Innovation Management Green™ Belt erhalten Sie Zugang zu PESTLED360™. Es ist die weltweit erste kollaborative, daten- und KI-gesteuerte Methode zum Sammeln, Analysieren und Festhalten dessen, was Sie jetzt und in Zukunft über Ihr Unternehmen wissen müssen. Keine Organisation existiert isoliert von ihrer Umgebung. Du bist immer Teil des Ozeans, in dem du schwimmst. Wenn Sie Ihren externen Kontext und die globalen Schlüsselfaktoren, die sich auf Ihr Unternehmen auswirken, verstehen, bereiten Sie sich auf den Wandel vor.
Innovation 56002 Bereitschaftsbewertung
Das Neue DIN 56002 Die Leitlinien zum Innovationsmanagement basieren auf der gemeinsamen High-Level-Struktur (HLS) der ISO-Managementsystemnormen. Es ermöglicht die Integration verschiedener ISO-Managementsysteme wie z.B. ISO 9001.
Heute ist ISO 56002 eine Leitnorm und wird in vier bis fünf Jahren eine erforderliche Norm (56001) sein. Anstatt also zu warten, haben wir den ersten ISO 56000 Innovation Management Readiness Test gestartet, um uns auf ISO 56001 vorzubereiten. Die Bereitschaft basiert auf den ISO56002 Leitlinien, die allen Green Belts und darüber hinaus zur Verfügung stehen.
Szenarien360™
Wir sind stolz darauf, die Einführung unseres neuen Szenarioplanungstools Scenarios360™ im September 2020 bekannt zu geben. Dieses Online-Tool wird unsere Suite von Innovations- und Wachstumstools vervollständigen. Die Suite besteht aus globalen Schlüsseltreibern über Szenarien und strategische Initiativen mit ideation360®, Ideation Management. Es enthält auch die Kultivierung von Veränderungen und die Umsetzung mit InnoSurvey®. Darüber hinaus bietet die Kompetenzbewertung mit InnoComp™. Diese leistungsstarken Innovationsmanagement-Tools stehen Ihnen jetzt als akkreditierte, zertifizierte, lizenzierte Praktiker für Innovationsmanagement und Wachstum zur Verfügung.
Scenarios360™, ein modernes Szenarioplanungstool, baut auf dem britischen Handbuch und dem Shell Scenario Toolkit für die Szenarioanalyse auf. Unter Verwendung der Erkenntnisse aus der PESTELLER-Analyse hilft die Szenarioplanung, verschiedene Möglichkeiten zu erarbeiten.
Erfolgsmaximierung durch externe und interne Analysen: Aufbau einer starken Innovationsinfrastruktur
In der heutigen schnelllebigen und unsicheren Geschäftslandschaft ist die Durchführung einer umfassenden externen Analyse eine größere Herausforderung denn je. Das Zusammenspiel zwischen verschiedenen Schlüsselfaktoren, der Marktdynamik und dem Zugang zu Ressourcen schafft einen hochdynamischen Kontext. Um dieser Komplexität Herr zu werden, haben Unternehmen Innovationstools wie PESTLED360™️ und Scenario360™️ eingesetzt, die durch digitale Kollaborationsplattformen ergänzt werden. Diese Tools liefern wertvolle Erkenntnisse für die strategische Entscheidungsfindung. Gleichzeitig ™️ Unternehmen, ihre internen Stärken, Schwächen und Kompetenzen zu bewerten und so den Grundstein für eine erfolgreiche Strategieumsetzung© zu legen. Eine robuste Infrastruktur und ein robustes Betriebsmodell sind entscheidend, um externe Chancen zu nutzen und Innovationen voranzutreiben.
Externe Analyse
Die PESTLED-Analyse ist ein umfassendes Rahmenwerk, das die externen makroökologischen Faktoren bewertet, die ein Unternehmen beeinflussen. Es bewertet politische, wirtschaftliche, soziokulturelle, technologische, rechtliche, ökologische und demografische Aspekte. Durch die Analyse jeder Dimension erlangen Unternehmen ein ganzheitliches Verständnis der externen Faktoren, die ihre Geschäftstätigkeit beeinflussen. Dieses Wissen befähigt sie, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Strategien entsprechend anzupassen. Darüber hinaus ermöglicht die Szenarioplanung Unternehmen, potenzielle Zukünfte zu antizipieren, indem sie verschiedene Kombinationen externer Faktoren und deren Auswirkungen untersuchen. Durch die Szenarioplanung können Risiken und Chancen identifiziert werden, was zur Entwicklung von Notfallplänen und einer proaktiven Entscheidungsfindung führt. Digitale kollaborative Innovationstools haben den Analyseprozess weiter verbessert und erleichtern die Zusammenarbeit in Echtzeit, den Informationsaustausch und die Datenvisualisierung. Diese Plattformen integrieren Szenariomodellierungs- und Kommunikationsfunktionen und rationalisieren so den externen Analyseprozess in einer kollaborativen Umgebung.
Interne Analyse
Um interne Fähigkeiten, Kultur und Führung mit externen Möglichkeiten in Einklang zu bringen, verlassen sich Unternehmen auf Tools wie InnoSurvey und InnoComp. InnoSurvey ist ein umfassendes umfragebasiertes Tool, das die Innovationsfähigkeit über verschiedene Dimensionen hinweg bewertet, darunter Kultur, Führung, Prozesse und Strukturen. Durch die Durchführung eines InnoSurvey© können Organisationen ihre Stärken und Schwächen in Bezug auf die Innovationsbereitschaft identifizieren. Diese Bewertung ermöglicht es ihnen, gezielte Strategien zu entwickeln, um vorhandene Fähigkeiten zu nutzen und Lücken zu schließen. InnoComp™️ hingegen bewertet die Kompetenzen der Belegschaft und des Führungsteams. Durch das Verständnis ihrer Kompetenzen können Unternehmen die Fähigkeiten und das Fachwissen bestimmen, die für die Umsetzung strategischer Initiativen erforderlich sind. Dieses Wissen wird zum Grundstein, um Innovationen voranzutreiben und Strategien effektiv umzusetzen.
Ideenfindung und Testen strategischer Initiativen
Sobald Unternehmen ihre interne Analyse abgeschlossen und die erforderlichen Fähigkeiten, die Kultur und die Führungsqualitäten identifiziert haben, können sie diese Erkenntnisse nutzen, um strategische Initiativen zu generieren und zu testen. Mit Methoden wie dem Innovation Sprint Concept clustern Unternehmen geprüfte Ideen und fördern so Kreativität und vielfältiges Denken. Dieser iterative Prozess ermöglicht eine breite Erkundung von Möglichkeiten und potenziellen Lösungen. Ideen werden verfeinert, durch Experimente getestet und auf der Grundlage ihrer Machbarkeit für die weitere Entwicklung priorisiert. Dieser Ansatz ermöglicht Agilität und Anpassungsfähigkeit angesichts von Unsicherheiten.
Die Infrastruktur
Um externe Chancen zu nutzen und Bedrohungen zu mindern, benötigen Unternehmen eine robuste Infrastruktur und ein robustes Betriebsmodell. Ein Ideation-Tool wie Ideation360© spielt eine entscheidende Rolle im Innovationsprozess, indem es eine zentrale Plattform für die Ideengenerierung und Zusammenarbeit bietet. Dies fördert das Auffangen und Fördern innovativer Ideen in jeder Phase. Ein Ideation-Tool allein reicht jedoch nicht aus. Ein effektives Betriebsmodell gewährleistet eine ordnungsgemäße Ressourcenzuweisung, Budgetierung und Verwaltung. Es bietet einen Rahmen für die Zuweisung von Mitteln für die vielversprechendsten Initiativen und ermöglicht eine wirksame Überwachung von Innovationsprojekten.
Darüber hinaus skizziert ein klar definiertes Innovation PlayBook Best Practices, Prozesse und Methoden, die als Blaupause für Innovation dienen. Es sorgt für eine gemeinsame Sprache und fördert die Abstimmung zwischen den Beteiligten. Um die Implementierung des Innovation PlayBook zu verbessern und interne Fähigkeiten zu entwickeln, nutzen Unternehmen häufig Schulungsprogramme wie das Certified Applied Innovation Leader-Programm. Diese Programme statten Einzelpersonen mit den notwendigen Fähigkeiten und Kenntnissen aus, um Innovationsinitiativen effektiv zu leiten.
Schlüsse
Eine robuste Infrastruktur, kombiniert mit externen und internen Analysen, bildet die Grundlage für erfolgreiche Innovation und Wachstum. Die Durchführung einer rigorosen externen Analyse mit Innovationstools wie der PESSLED-Analyse und der Szenarioplanung ermöglicht es Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Interne Analyse-Innovationstools wie InnoSurvey und InnoComp bewerten Fähigkeiten und Kompetenzen und steuern die Strategieumsetzung. Ein klar definiertes Betriebsmodell, ergänzt durch ein Ideation-Tool und ein Innovation PlayBook, unterstützt die Ressourcenallokation, das Projektmanagement und die Innovationspraktiken. Schulungsprogramme verbessern die internen Fähigkeiten weiter. Durch die Integration dieser Komponenten können Unternehmen interne Stärken strategisch nutzen, um externe Chancen zu nutzen, eine Innovationskultur zu fördern und nachhaltiges Wachstum voranzutreiben.